Als private Bauherr*in reichen Sie Ihre Anträge bei den kommunalen Aufgabenträger*innen der öffentlichen Abwasserbeseitigung ein! Gefördert wird der Ersatzneubau oder die Nachrüstung von Kleinkläranlagen. Auch Beratungs- und Organisationsleistungen können gefördert werden. Die Höhe des Zuschusses orientiert sich an dem Einwohnerwert Richtlinie zur Förderung von Kleinkläranlagen im Freistaat Thüringen des Thü-ringer Ministeriums für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz 1 Zuwendungszweck / Rechtsgrundlagen Der Freistaat Thüringen gewährt Zuwendungen für Kleinkläranlagen nach Maßgabe dieser Förderrichtlinie. Ziel ist es, zum Schutz der Gewässer und zur Umsetzung des § 57 Was-serhaushaltsgesetz den. licher Kleinkläranlagen als Bestandteil erklärt. 7 Verfahren 7.1 Antragsverfahren 7.1.1 Der kommunale Aufgabenträger der Abwasserbeseitigung gibt jährlich in seinem Zuständigkeitsgebiet in geeigneter Weise bekannt, dass er für Kleinkläranlagen, die Gegenstand der Förderung gemäß Ziffer 2 dieser Richtlinie sind, Anträg Nachrüstungen der Anlagen bietet der Freistaat Thüringen das Förderprogramm Förderung von Kleinkläranlagen (KKA) an, welches über die Thüringer Aufbaubank (TAB) abgewickelt wird. Diese stimmte einem förderunschädlichen vorzeitigen Maßnahmenbeginn jedoch nicht zu, da nicht alle notwendigen Voraussetzungen gegeben waren
Förderung von Kleinkläranlagen - ZWA Mit dem Ziel, den Anteil der dem Stand der Technik entsprechenden Kleinkläranlagen (KKA) und somit die Abwasserreinigung durch KKA zu verbessern, wurde durch den Freistaat Thüringen ein Förderprogramm *) aufgelegt Die Thüringer Aufbaubank übernimmt die finanzielle Abwicklung. Hinzu kommen fachtechnische Beurteilungen von Zuwendungen Dritter, wie die Förderung von Maßnahmen zur energetischen Sanierung von kommunalen Kläranlagen oder die wasser- und abwassertechnische Erschließung neuer Standorte für Gewerbe- und Industrieansiedlungen
Alle Förderprogramme von A -Z der Thüringer Aufbaubank (TAB). Die Förderbank des Freistaates Thüringen • In ca. 80% der Thüringer Gewässer liegen hohe Verbesserungen der Qualität der Gewässer zu verzeichnen • Im Abwasserbereich werden Bau von Kläranlagen und Kanälen fortgeführt, Erhöhung des Anschlussgrades wird durch verstärkte Förderung weiter vorangetrieben • Zur Reduzierung diffuser Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaft war eine weitergehende Regelung notwendig, da. Ein Überblick zu Zuschüsse und Förderungen. Biologische Kläranlagen Gerd Radziej - Hain 2A - 07554 Gera Telefon: +49 36695 31 57 33 Telefax: +49 36695 31 57 34 Mobil: +49 179 78 73 91 7. Service & Leistungen. Angebot Kleinkläranlage; Grauwasser Recycling; Blähschlammbekämpfung; 2x Wartungen pro Jahr; Wartungsvertrag; eXtra Betreiber Service. rechtlicher Rahmen; straf- und. Was wird in Thüringen gefördert: Es wird die Neuerrichtung von vollbiologischen Kleinkläranlagen sowie die Nachrüstung von Kleinkläranlagen mit einer biologischen Reinigungsstufe gefördert. Das Reinigungsverfahren muss den gesetzlichen Anforderungen entsprechen Kleinkläranlagen-Förderung in Thüringen. In Thüringen wird die Nachrüstung oder der Ersatzneubau von Kleinkläranlagen gefördert, wenn es darum geht, diese auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen. Die Ersterschließung von Grundstücken, also der komplette Neubau einer Kleinkläranlage bei einem neuen Grundstück, wird nicht gefördert. 3.1.1. Voraussetzung für die.
Die Anträge für die Aufnahme in das Abwasserförderprogramm 2019 des Freistaates Thüringen sind für die Fördermaßnahmen für den Neubau der Kläranlagen mit Stauraumkanal und Anbin- dung des Ortsnetzes in Klings, Ketten und Kranluckengestellt Die Förderung einer Photovoltaik-Anlage ist einfacher als man vielleicht im ersten Moment denkt. Da günstige Förderungen die Gesamtrendite maßgeblich beeinflussen, lohnt es sich unbedingt, sich mit den optimalen Fördermöglichkeiten und günstigen Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre Photovoltaik-Anlage zu befassen. Förderungen 2021, 2022 Überblick. Inwieweit sich die Installation von. Juni 2019) Digitalstrategie Thüringer Schule - DiTS. DigitalPakt-Richtlinie Teil I: Digitale Infrastruktur an den Schule Umfang: 132.368.000 Euro . Eine wichtige Voraussetzung zum Gelingen ist, dass jede Schule über ein pädagogisches Medienkonzept verfügt, damit die vorhandene oder noch entstehende Bildungsinfrastruktur zielgerichtet eingesetzt werden kann. Die Entwicklung solcher. Thüringen - ABRUFANTRAG zur Bewilligung und Auszahlung einer Zuwendung des Freistaates Thüringen gemäß Richtlinie zur Förderung von Kleinkläranlagen 505 KB. download (381) Thüringen - ANLAGE 6 zum Förderantrag für eine Gruppenkleinkläranlage auf Gewährung einer Zuwendung des Freistaates Thüringen gemäß Richtlinie zur Förderung von Kleinkläranlagen (KKA) 504 KB.
Förderung von Kleinkläranlagen. Seit dem 14. Dezember 2018 hat Thüringen erstmals ein eigenes Gesetz, in dem Klimaziele und -instrumente normiert sind. Runter mit den Treibhausgasen: Die Treibhausgasemissionen sollen im Vergleich zum Jahr 1990 bis zum Wir entwickeln die Region zusammen mit der Region! Die Akteure vor Ort Jahr 2040 um 70 - 80 % reduziert werden. werden eingebunden, alle. Förderung von Kleinkläranlagen im Freistaat Thüringen Kleinkläranlagen in Thüringen Der Freistaat Thüringen gewährt Zuwendungen für Kleinkläranlagen nach Maßgabe der aktuellen Förderrichtline. Ziel ist es, zum Schutz der Gewässer und zur Umsetzung des § 57 Wasserhaushaltsgesetz den Anteil der dem Stand der Technik entsprechenden Kleinkläranlagen zu erhöhen und somit die. Typ der Förderung (): Darlehen, Zuschuss, Beratung. Fördersumme: Zuschüsse Richten sich nach der Zahl der Einwohnerwerte (EW), Darlehen min 2.000 €, max. 250.000 € Zielgruppe: Etablierte Unternehmen Fördergebiet: Thüringen Anbieter: Freistaat Thüringen Projektträger: Thüringer Aufbaubank (TAB) Link: Förderung von Kleinkläranlagen Zweck der Förderung (): Investitione d) Förderung von Kleinkläranlagen nach a) bis c), die ab dem 15. August 2007 bis zum Inkrafttreten der Richtlinie errich-tet wurden. Der Freistaat Thüringen gewährt zudem Zuwendungen für die Beratungs- und Organisationsleistung der Träger der öffent-lichen Abwasserbeseitigung. Nicht zuwendungsfähig nach dieser Richtlinie sind Aufwen. In den Haushaltsjahren 2018 und 2019 stellt das Thüringer Umweltministerium insgesamt zusätzlich rund 30 Mio. EUR für die Förderung der öffentlichen Abwasserentsorgung bereit. Insbesondere Bürgerinnen und Bürger im ländlichen Raum sollen mit dem neuen Gesetz vom Anschluss an zentrale Kläranlagen profitieren
Hier erfahren Sie mehr über die vielfältigen Förderkredite und Förderprogramme für Unternehmen und Privatpersonen. KfW - Die Bank aus Verantwortung Förderung von Kleinkläranlagen in Thüringen Quelle: Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Seit 1991 wurden in Thüringen 518 kommunale Kläranlagen neu errichtet bzw. rekonstruiert Von der neuen Heizanlage im Keller bis zur Dämmung am Dach: Es gibt viele Maßnahmen zur energetischen Modernisierung, die meist in Form von Zuschüssen oder günstigen Krediten gefördert werden.Hier hilft co2online: Alle Fördermittel für Ihr geplantes Vorhaben finden Sie im FördermittelCheck und in der Fördergeld-Broschüre (PDF, 1,33 MB) (Stand: Januar 2019)
Thüringer Bauordnung (ThürBO)*) Vom 13. März 2014 (GVBl. S. 49) geändert am 22. März 2016 (GVBl. S. 153), 29. Juni 2018 (GVBl. S. 297), 18. Dezember 2018 (GVBl. S. 731) und am 30. Juli 2019 (GVBl. S. 323) Inhaltsübersicht Erster Teil - Allgemeine Bestimmungen § 1 Anwendungsbereich § 2 Begriffe § 3 Allgemeine Anforderungen Zweiter Teil - Das Grundstück und seine Bebauung § 4. Im KfW-Zuschussportal können Sie wohnwirtschaftliche Zuschüsse ganz einfach selbst beantragen
StartingUp - Das Gründermagazin: Thüringen. Förderdatenbank: Erfahren Sie hier alle Informationen über das Fördermittel Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen und Demonstrationsvorhaben für eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieerzeugung und -nutzung in Unternehmen (GREEN invest) » weiterlese Kleinkläranlage - Förderung Für die Errichtung einer Kleinkläranlage für bis zu 4 entsorgende Objekten außerhalb von geschlossenen Siedlungsgebieten gibt es neben der Förderung durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus auch eine Landesförderung durch den NÖ Wasserwirtschaftsfonds (NÖ WWF) Regionale Förderungen gibt es auf Länderebene und teilweise bieten einzelne Städte auch extra Förderungen für die Erhaltung von bestehendem Wohnraum oder Denkmälern an. Um keine Förderung ungenutzt zu lassen, sollten Sie sich an einen regionalen Energieberater wenden. Bei beiden Anlaufstellen kann man Ihnen ganz sicher weiterhelfen. Im Internet finden sich auch viele, aber leider nicht. Dachsanierung förderung für Dachfenster . Auch mit neuen Dachfenstern verbessern Sie die Energieeffizienz Ihres Hauses. Aus diesem Grund erhalten Sie Unterstützung von der KfW in Form eines Zuschusses oder Kredits. Basis für die Förderung für neue Dachfenster sind auch hier die KfW-Programme 430 und 151/152
Eine Förderung gibt es in erster Linie für Heizsystem mit erneuerbaren Energien. Dies ist 2021 auch so geblieben. Die Fördersätze sind für einen Heizungstausch und Heizungseinbau geblieben. Es gibt ein paar zusätzliche Maßnahmen, die fortan gefördert werden. Mit dem 01.01.2021 hat sich vor allem die Kategorisierung der Fördermittel geändert. Dabei sind auch die Hauptansprechpartner. Kleinkläranlagen sind Anlagen zur Behandlung häuslichen Abwassers, die für einen täglichen Abwasseranfall von nicht mehr als 8 m³ und nicht mehr als 50 Einwohnerwerte bemessen sind Anträge, die bis zum 30.09.2012 bei der Thüringer Aufbaubank eingegangen sind, werden nach der Richtlinie zur Förderung von Kleinkläranlagen im Freistaat Thüringen des Thü- ringer Ministeriums für. LFE - Förderung der Zusammenarbeit in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Thüringen (nur für Abrufanträge und Verwendungsnachweis) Förderung von Vorhaben zur Entwicklung von Natur und Landschaft (ENL) (ELER) 26.03.2021 | Uhrzeit 00:37 | IMPRESSUM UND DATENSCHUTZ | NACH OBEN. Das Photovoltaik-Förderprogramm in Thüringen wird fortgesetzt. 12,8 Millionen Euro stehen zur Verfügung - Anträge für die Förderung von Stromspeichern und Photovoltaikanlagen können ab sofort wieder gestellt werden. Die Förderung investiver Maßnahmen zur Errichtung von PV- und Speicheranlage Mit 50 Millionen Euro fördert die Thüringer Landesregierung auch in diesem Jahr den sozialen Wohnungsbau im Freistaat. Das hat für uns klare zur Detailseite. Jagdprämie zur Eindämmung der Schweinepest wird auch 2021 gezahlt. 13.01.2021 Erstellt von Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Tiere kennen keine Abstands- und Hygieneregeln und Viren kennen keine.
Thüringens Umweltstaatssekretär Olaf Möller hat Freitag (06.12.2019) die neue Kläranlage in Birkenfelde eingeweiht, gemeinsam mit Dr. Werner Henning, Landrat des Eichsfeldkreises, und Adrian Grieß, Bürgermeister von Birkenfelde. Um Thüringens Flüsse sauberer zu machen, wurde mit dem Neuen Wasserrecht für Thüringen zusätzlich auch ein Abwasserpakt zwischen dem Umweltministerium und. Thüringen fördert Abwasserentsorgung zusätzlich mit bis zu 24 Millionen Euro . Bildquelle: fefufoto - fotolia. 18.09.2018 − Die Gemeinden und Zweckverbände Thüringens erhalten mehr Geld, um in die öffentliche Abwasserentsorgung zu investieren. Das Umweltministerium stellt nach eigenen Angaben von Anfang vergangener Woche den Aufgabenträgern für 2018/2019 bis zu 24 Millionen Euro. Förderung in Thüringen für PV-Anlagen mit Speicher. Thüringen fördert sowohl neue Photovoltaikanlagen in Verbindung mit Batteriespeichern als auch nur die Installation von Batteriespeichern. Die Anlagen müssen sich dabei in Thüringen befinden, mindestens zehn Jahre laufen und der Eigenversorgung dienen. Nach einem Antragsstopp im November 2020 läuft die Antragsannahme seit Januar 2021.
fördern, entwickelt die TTG eine Reihe von informativen und inspirierenden Erklärfilmen und Steckbriefen, die idealtypische Vertreter von vier ausgewählten Zielgruppen sogenannte Personas porträtieren. Inhalt Ein Kernthema der Tourismusstrategie Thüringen 2025 ist die Ausrichtung des Gesamtkonzepts auf vier Zielgruppen bzw. Leitmilieus, di Thüringen verzeichnet eine Aufklärungsquote von 63,5 Prozent (2019: 61,1 Prozent). Das bedeutet, dass bei mehr als 90.000 Straftaten mindestens ein Tatverdächtiger namhaft gemacht werden konnte. Damit ist Thüringen ein sicheres Land mit einer stabilen inneren Sicherheit. Die Wahrscheinlichkeit, in Thüringen Opfer einer Straftat zu werden, liegt weiterhin unter dem langjährigen. Thüringer Familienbaudarlehen • zuständiger Landkzu äneistrs, dige kreisfreie Stadt • Thüringer AubfaubanTAk( B) • Darlehen • Nachrangdar-lehen • Energieeffizienz & Erneuerbare Energien • Wohnungsbau & -modernisierung • Privatperson Förderung von Klein - kläranlagen • zuständiger Landkzu äneistrs, dige kreisfreie Stad Thüringer Richtlinie zur Förderung von Projekten und Maßnahmen der StAnz S.1171 Regionalentwicklung und zur Gestaltung des demografischen Wandels vom 8.7.2019 (gültig bis 31.12.2021) Thüringer Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm vom GVBl S.205 15.5.2014 Grundstücke - Veräußerung, Teilung, Vermessung Anweisung zur Archivierung und Aussonderung von Unterlagen des StAnz S.1503. Thüringens Umweltstaatssekretär Olaf Möller hat heute die neue Kläranlage in Birkenfelde eingeweiht, gemeinsam mit Dr. Werner Henning, Landrat des Eichsfeldkreises, und Adrian Grieß, Bürgermeister meh
Fördermaßnahmen in Thüringen endeten offiziell ebenfalls im Dezember 2015, die Förderung in Bayern lief 2014 aus. Welche Förderung in einzelnen Gemeinden derzeit noch möglich ist, kann direkt beim Abwasserzweckverband erfragt werden. Video: Vollbiologische Kleinkläranlagen - Vergleich Anlagentype Energiespeicherung in Thüringen 2019; Wasserkraft in Thüringen 2018 ; BioEnergie 2017; WindEnergie 2016; Statements; ThEENformiert; Akkreditierung; Mediathek; Mehr. Kontakt; Newsletter; Twitter; LinkedIn; Instagram; English . Quelle: Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Land fördert Energieeinsparung bei Kläranlagen. 22.05.2015. Umweltministerin Siegesmund und.
Die Förderdatenbank zur Suche von Förderprogrammen Startseite . Willkommen auf der Förderdatenbank des Bundes. Hier erhalten Sie einen Überblick über Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union: Nutzen Sie die Suchfunktion und durchforsten Sie das aktuelle Förderangebot - passgenau für Ihr Vorhaben Einkommensteuererklärung für beschränkt Steuerpflichtige 2019 - ESt 1 C - Anlage AUS 2019 - Ausländische Einkünfte und Steuern. Anlage AV 2019 - Altersvorsorgebeiträge . Anlage FW 2019 - Förderung des Wohneigentums. Anlage G 2019 - Einkünfte aus Gewerbebetrieb Anlage KAP 2019 - Einkünfte aus Kapitalvermöge Immobilienbesitzer haben viele Möglichkeiten, ihr Haus mit Geld aus der Staatskasse auf Vordermann zu bringen. Auch wer Wohneigentum bauen oder kaufen will, bekommt 2019 wieder Zuschüsse
Die Thüringer Landesregierung will künftig die Weidetierhaltung von Schafen und Ziegen mit 25 Euro pro Tier und Jahr fördern. Bis zu 5.000 Euro sollen Betriebe 2019 erhalten können Recherche juristischer Informatione Der Freistaat Thüringen stellt allen InVeKoS-Antragstellern mit bewirtschafteten Flächen in Thüringen das Antragstellerportal VERONA zur Nutzung zur Verfügung. Sie können über das Antragstellerportal VERONA eine Mitteilung zur Vergabe einer Berechtigung für das InVeKoS-Antragsverfahren über die VERA erfassen und einreichen. Diese Mitteilung autorisiert den dort eingetragenen. Parallel zum KfW-Gründungsmonitor veröffentlicht das Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) den Gründer- und Unternehmerreport 2019. Demnach gab es im vergangenen Jahr in Thüringen 11.281 Gewerbeanmeldungen. Damit verzeichnet der Freistaat erstmals seit 2013 einen leichten Anstieg bei den Gründungszahlen um +0,9 Prozent. Bei Betriebsgründungen mit.
Das Thüringer Haushaltsgesetz 2020 vom 2. Juli 2019 (GVBl. S. 242) wird wie folgt geändert: In § 1 wird die Angabe 11.109.058.300 Euro durch die Angabe 11.738.755.300 Euro ersetzt. § 2 wird wie folgt geändert: a) Nach der Überschrift wird folgender neue Absatz 1 eingefügt Förderorganisationen . Wer fördert was? Mit wenigen Klicks finden Sie alle Informationen und Links zu den wichtigsten Förderorganisationen des Bundes, der Länder und der EU
Die zweite Förderung sorgt für den Erwerb eines neuen, größeren Blockheizkraftwerks, um den Eigenversorgungsgrad der Kläranlage mit Strom von 67 % auf 83 % zu steigern. Beide Projekte sind für die Stadt Weimar von Bedeutung, sagte Staatssekretär mehr 13.02.2020 Jahresveranstaltung 2019. Am 30. September 2019 lud das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale. 30.07.2019. T. hüringer. L. andTag. Drucksache 6/ 7532. 6. Wahlperiode. Druck: Thüringer Landtag, 13. August 2019 . Mikroverunreinigungen in Abwässern und Kläranlagen - Teil II. Die . Kleine Anfrage 3930. vom 7. Juni 2019 hat folgenden Wortlaut: Zu den Quellen sogenannter anthropogener Spurenstoffe beziehungsweise Mikroverunreinigungen gehören zum Beispiel Hormone. Projektförderung ab 2019 Projektförderung neu aufgestellt Die Einzelprojektförderung von Projekten zur Gestaltung der Folgen des demografischen Wandels wird mit der Veröffentlichung der neuen Förderrichtlinie Thüringer Richtlinie zur Förderung von Projekten und Maßnahmen der Regionalentwicklung und zur Gestaltung der Folgen des demografischen Wandels neu geregelt Auskünfte zur Förderung von Familienerholungsmaßnahmen ab dem 1. Januar 2019 erteilen die Thüringer Familienferienstätten. Erkundigen Sie sich gegebenenfalls auch bei Ihrem örtlich zuständigen Jugendamt nach Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich der Familienerholung und Familienbildung. Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Referat Familien- und.
Wir kommen nicht umhin, die Kläranlage zu bauen, ist sich nicht nur Riethgens Bürgermeister Manuel Höwner der kräftezehrenden Aufgabe bewusst. Die Gemeinderäte beschlossen in ihrer jüngsten Sitzung die Vergabe der Leistungsphasen 5 bis 9 zur Errichtung eines Druckentwässerungssystems und einer vollbiologischen Kläranlage. Uns geht es wie Büchel, blickt Höwner auf den. Förderung für Thüringen für Wirtschaft, Landwirtschaft, Forschung, Start-ups, Wohnen, Naturschutz, Tourismus, Kommunen - Thüringer Aufbauban Kleinkläranlagen, die dem Stand der Technik entspre-chen, nehmen in der heutigen Zeit auch im Freistaat Thüringen einen zunehmenden Anteil bei der Abwasser-behandlung ein. Wenn in Gebieten in Thüringen ein An-schluss an eine kommunale Kläranlage.
aktuellen Anschlussgrad in Thüringen von ca. 80 Prozent und dem Anschlussgrad der neuen Länder von ca. 90 Prozent geschlossen werden. 7. Förderung vollbiologische Kleinkläranlagen Die Förderung für vollbiologische Kleinkläranlagen sollte von 1.500 € auf 3.000 €/Anlage angehoben werden. 8. Siedlungsgebiete größer 200 Einwohne Nachweise für Anträge bis 31.12.2019; Rohstoffe. Anpassungsgeld Kohlentagebau, Kohlekraftwerke; Anpassungsgeld Steinkohlenbergbau; Drittlandskohlepreis; Erdgasstatistik; Mineralölkrisenvorsorge; Mineralölstatistik ; Rohöl; Steinkohlefinanzierung; Wirtschaftsförderung und. Die Thüringer Lehrpläne der allgemein bildenden und der Berufsbildenden Schulen stehen in der Mediothek des Thüringer Schulportals zum Download zur Verfügung. Übersicht zur Gültigkeit der Lehrpläne für die allgemein bildenden Schulen im Schuljahr 2020/2021 (pdf) Hinweise zur Lehrplanimplementation (pdf) Impulse zur.
Die Thüringer Staatskanzlei fördert im Rahmen der kul-turellen Filmförderung nichtkommerzielle kleinere Vor-haben mit deutlichem Bezug zum Freistaat Thüringen. Gefördert werden unter anderem Filmprojekte sowie wichtige Veranstaltungen für den Medienstandort Thü-ringen oder Projekte der Medienbildung. Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Perso-nen mit Ausnahme privater. Förderung wasserwirtschaftlicher Vorhaben. Der Staat fördert wasserwirtschaftliche Maßnahmen und trägt damit entscheidend dazu bei, gleichwertige Lebens- und Arbeitsbedingungen im ganzen Land zu verwirklichen und unzumutbar hohe Kostenbelastungen der Kommunen und ihrer Bürger zu vermeiden
Thüringer Landesrecht. In Landesrecht wurde die EU-Richtlinie mit dem Thüringer Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung (Thüringer E-Government-Gesetz) vom 10.Mai 2018 umgesetzt. § 14 Thüringer E-Government-Gesetz sieht vor, dass Auftragnehmer von öffentlichen Aufträgen in Thüringen Rechnungen elektronisch einreichen können. Im Jahr 2010 stehen für die Förderung der Kleinkläranlagen in Thüringen zunächst 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Für eine Kläranlage in der Standardgröße von vier Einwohnern wird ein fester Zuschuss von 1.500 Euro gewährt. Bei größeren Anlagen erhöht sich der Betrag Förderung . Förderung; Abfall ; Bildung, Forschung & Beratung Weitere Informationen über den aktuellen Stand enthält der Lagebericht 2019. Heute hat das Land Brandenburg die in der EU-Kommunalabwasserrichtlinie vorgegebenen Anforderungen - insbesondere was die fristgemäße Errichtung von Kanalisationen und die Ausstattung von Kläranlagen betrifft - im Wesentlichen umgesetzt. Das Land.
Kontakt Landesmusikrat Thüringen e.V. Steubenstr. 15 99423 Weimar Tel: 03643/905632 Fax: 03643/905634 E-Mail: info@lmrthueringen.d 3.4.5 Möglichkeiten der Elektrolysesauerstoffnutzung auf Kläranlagen 59 3.4.6 Fazit und resultierende Methodik der Anlagendimensionierung für ein Pilotprojekt 60 4. Konzeption für den Einsatz von H 2 BZ-Triebwagen in einem Pilotprojekt in Thüringen 63 4.1 Bahnlinie Rottenbach - Katzhütte 63 4.1.1 Ermittlung der betrieblichen Rahmenbedingungen 63 4.1.2 Möglichkeiten zur H 2. Der Thüringer Feuerwehr-Verband fordert die Förderung einer zweiten Bildungsreferenten-Stelle für die Absicherung der Lehr-gänge der Thüringer Jugendfeuerwehr. Jährlich steigen erfreu- licherweise die Teilnehmerzahlen. Zudem werden verstärkt Wo-chenlehrgänge von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Anspruch genommen. Mit einer Fachkraft ist dieses Lehrangebot nicht mehr zu stemmen. Informiert wurde zudem darüber, dass das Land Thüringen die Errichtung privater Kleinkläranlagen finanziell fördert. Allerdings nur so lange, bis der entsprechende Fördertopf leer sei, hieß es weiter. Die Fortschreibung der Abwasserbeseitigungskonzeption für Heukewalde sei jedoch so weit gediehen, dass sie noch im April bei der Unteren Wasserbehörde zur Genehmigung eingereicht werden.
Achtung: Ende 2019 soll das Programm auslaufen. Sie suchen einen qualifizierten Installateur, der Sie bei der Auswahl und dem Einbau Ihres Solarstromspeichers kompetent berät? Installateur finden: Förderung von Solarspeichern in Thüringen. Auch das Land Thüringen bezuschusst Investitionen in Solarstromanlagen, Strom- und Wärmespeicher mit dem Programm Solar Invest. Wichtig ist, dass. Für Flüchtlinge ohne Zugang zum Integrationskurs fördert das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz über die Projektförderrichtlinie Integration seit Juni 2016 das Landesprogramm Start Deutsch. Die Kurse in den Sprachstufen Alpha (Alphabetisierung), A1, A2 und B1 werden thüringenweit in der Projektverantwortung des Thüringer Volkshochschulverbands durchgeführt Förderung von innovativen, modellhaften und lösungsorientierten Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft. Förderung in 12 themengebundenen Bereichen sowie themenoffene Förderung innovativer Ideen mit besonderer Bedeutung. Förderleitlinien ab 08.01.2019. 18.10.201 Teil des Programms ist auch die Förderung des Aufbaus von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Seit Anfang 2017 wird im Rahmen des Förderprogramms der Aufbau von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur durch eine anteilige Finanzierung der Investitionskosten gefördert. Mit dem Programm will die Bundesregierung den Aufbau eines flächendeckenden und bedarfsgerechten Netzes von. Thüringen und der LAG Jugendkunstschulen Thüringen e.V. in der Broschüre enthalten. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass die Staatlichen Schulämter erfolgreich an der Entwicklung von weiteren Angeboten zur Förderung für Kinder mit besonderen Bega-bungen arbeiten. Eltern können sich bei Interesse an das zuständige Staatliche.